Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Einrichtungen im Raum Schneverdingen
  3. Kita Schülern

Kindertagesstätte "Schülern"

Manuela Reimann

Kitaleitung

mreimann@drk-kvsoltau.de
Mobil.:0151 14700785

Tel.: 05193/4210

Kontakt der Einrichtung:
Tel.: 05193/4210
kita-schuelern@drk-kvsoltau.de

Alter Schulweg 3
29640 Schneverdingen/ Schülern

Eingebunden im Dorf Schülern, bietet die DRK-Kindertagesstätte eine idyllische „Landkita“ mit einem weitläufigen, naturnahen Außengelände. Dieses grenzt an Wald, Wiesen, Felder, einen Sportplatz und eine Turnhalle. 

Als frühkindliche, bildungsorientierte Betreuungseinrichtung legt die DRK-Kindertagesstätte in Schülern großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Kinder. 

In der altersübergreifenden „Familiengruppe“ werden momentan 15 Kinder im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt sowie fünf Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. 

Die herzlich und mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Räume schaffen eine familiäre Atmosphäre, in der die Kinder sich frei entfalten können. Hier haben sie die Möglichkeit, sich in Bewegung auszuprobieren, zu kochen sowie Felder, Wiesen und den Wald zu erkunden. 

Wöchentlich wird die Einrichtung von einer Fachkraft der Musikschule besucht, die mit den Kindern musiziert. Durch wechselnde Projekte und Angebote, bei denen die Kinder neue Sinneserfahrungen sammeln, ihr Wissen erweitern und sich sprachlich sowie motorisch im Miteinander ausprobieren können, erhalten die Erzieherinnen wertvolle Einblicke in die Entwicklungen der Kinder. Diese werden im Gespräch mit den Eltern transparent und gezielt reflektiert. 

Angebot

Öffnungszeiten  07:30-15:30 Uhr 
Altersstruktur/Gruppengröße  Alterserweitert: 1 Jahr bis zum Schuleintritt (max.25 Plätze) 
Mahlzeiten 
  • Die Kinder bringen ihr Frühstück mit und haben die Möglichkeit während des Freispiels zu frühstücken.  
  • warmes Mittagessen wird geliefert 
  • Nachmittags gibt es einen kleinen Snack  
Projekte/Besonderheiten der Einrichtung 
  • Faschingsfest 
  • Besuch des Spielzeugmuseums 
  • 1x jährlich Ausflug auf einen Bauernhof 
  • Gemeinsames Erkunden der Umwelt in begleitung der Naturschutzakademie 
  • Märchenaufführung zu Weihnachten 
 
Angebote zur  Schulvorbereitung  
  • Kooperation mit den Grundschulen 
  • Erarbeitung von eigenen „Eigenschaften“ der Kinder und Erstellung eines Steckbriefs 
  • Gezielte Aufgaben in der Gemeinschaft: Schneiden, Basteln, Aufgabenblätter 
  • Kleine Fahrradprüfung 
  • Verkehrserziehung 
  • Schrank mit Spielen nur für die angehenden Schulkinder: Spiele, die gezielt die Raumwahrnehmung, das mathematische Verständnis, die Sprache und das logische Denken fördern 
  • Naturakademie 
  • Tim & Tula – Umgang mit Gefühlen