Kindertagesstätte "Sonnenblume"

Susanne Hagel

Kitaleitung

shagel@drk-kvsoltau.de
Mobil.: 0151 14800722

Kontakt der Einrichtung:

Tel.: 05194/399826
kita-sonnenblume@drk-kvsoltau.de

Am Schulhof 4
29646 Bispingen

Die integrative DRK-Kita Sonnenblume ist eine Ganztagseinrichtung, die direkt am Schulhof der GOBS Bispingen liegt. Sie umfasst eine Krippengruppe sowie zwei integrative Gruppen. 

Die Krippengruppe betreut 15 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren, die von Erzieherinnen begleitet werden. Die beiden integrativen Gruppen setzen sich aus 14 bzw. 13 Regelkindern und vier Kindern mit besonderem Förderbedarf im Alter von drei Jahren bis Schuleintritt. 

Ziel der ErzieherInnen ist es, die Kinder zu ermutigen, ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen zu erkennen und zu vertreten. Jedes Kind soll die Möglichkeit erhalten, seinen eigenen Lebensplan zu entwickeln und umzusetzen. Die Kita fördert und fordert die Kinder in ihrer Entwicklung, um eigene Ideen und Strategien zu entwickeln. 

Die Förderung eines positiven Bindungs- und Sozialverhaltens sowie die Übernahme von Verantwortung für sich selbst und andere sind zentrale Anliegen. Ab dem ersten Kita-Tag haben die Kinder die Möglichkeit, spielerisch und ohne Leistungsdruck lebenspraktische Fähigkeiten, Grob- und Feinmotorik sowie kognitive und soziale/emotionale Kompetenzen zu erlangen. 

Die Kinder werden darin unterstützt, in relevanten Bereichen selbstbestimmt zu agieren. Sie erarbeiten gemeinsam mit den Fachkräften Regeln für das Miteinander, was den Rahmen für Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung stärkt. 

Die ErzieherInnen leben Zusammengehörigkeit vor und fördern ein harmonisches Miteinander, indem sie den Kindern die Möglichkeit geben, sich entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Stärken zu entwickeln. Die Kinder sind in feste Gruppen eingeteilt, können jedoch bei Aktionsangeboten, Projekten und gruppenübergreifenden Spielen nach Bedarf auch in anderen Gruppen tätig werden. 

Ein regelmäßiger Austausch mit den Eltern ist den Fachkräften sehr wichtig. Die Zusammenarbeit mit Therapeuten, Fachberatern und der Frühförderung ist selbstverständlich und wird in den Kita-Alltag integriert. 

Da Übergänge einen prägenden Einfluss auf die Entwicklung der Kinder haben, legt die Kita besonderen Wert auf eine individuelle und partizipatorische Eingewöhnung in der Krippe sowie auf die Übergänge, etwa von der Kita zur Schule. 

 

Angebot

 Öffnungszeiten  Teddygruppe: 7:00-16:00 Uhr 
Elefantengruppe: 7:00- 14.00 Uhr 
Kükengruppe: 7:30-16:00 Uhr 
Gruppenübersicht  Elefantengruppe (Integrationsgruppe)  Teddygruppe (Integrationsgruppe)  Kükengruppe (Krippengruppe) 
Mahlzeiten  Kükengruppe:  
  • Frühstück wird in der Einrichtung zubereitet 
  • Warmes Mittagessen wird geliefert 
Teddy- und Elefantengruppe: 
  • Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück mit. 
  • Warmes Mittagessen wird geliefert. 
Projekte/Angebote 
  • Bewegungsangebote in der Turnhalle  
  • Waldtage, Waldprojekte  
  • Interessenbezogene Projekte  
  • Gruppenübergreifende Spielangebote 
Angebote zur Schulvorbereitung  In Kooperation mit der Kita Heideknirpse:
  • Gruppenübergreifender Wochentag in altershomogener Zusammensetzung
  • Präventives Projekt zur Verbesserung von Resilienz und Selbstbehauptung
  • Verkehrsprojekt
  • Kinderolympiade-Tag